Die österreichische Küche ist deftig, bodenständig, unkompliziert, vielfältig und sehr sehr lecker. Richtige Hausmannskost. Hinzu kommt die ausserordentliche österreichische Gastfreundlichkeit und Geselligkeit, die die Köstlichkeiten umrahmt. Ein voller, lauter Tisch gehört einfach dazu.
In Österreich Essen zu gehen ist mir immer eine grosse Freude. Schön, wenn man diese Küche auch zuhause beherrscht. Eine grosse Hilfe ist uns dabei Hedi Klinger. Und ihr Sohn.
Hedi Klinger kochte jahrzehntelang im Familiengasthof Klinger im oberösterreichischen Gaspoltshofen, klassisch österreichisch und ländlich nobel, so beschreibts der Sohn Willi. Obwohl sie oft nach Gefühl kocht und improvisiert, überzeugte er seine Mama dazu ihre Rezepte genau aufzuschreiben, die Mengen abzuwägen und die Erkenntnisse zwischen zwei Buchdeckel zu pressen. Auch weil es einfach Rezepte gibt, die überliefert werden MÜSSEN.
Diese geröstete Eierschwammerl mit Ei zum Beispiel. oder Apfelbunkerl, Stanitzerl, Löffelnockerl oder Hippenschüsserl. Auch Fleischloaberl oder Powidltatschkerl. Und um Herauszufinden was das alles ist, gibts – zum Glück – ein Glossar am Ende dieses fabelhaften Kochbuchs.
Ein Wienerschnitzel ist genau so dabei, wie viele andere Gerichte aus der traditionellen österreichischen Familienküche. Rezepte, die Heidi Klinger in den 50er Jahren in der Haushaltsschule gelernt und sich fleissig notiert, aber über die Jahre verfeinert und auch immer etwas abgeändert hat. Kreationen, die sie ihren Nachfolger-Köchinnen im Gasthof in Gaspoltshofen weitergab. Und mit diesem Buch nun auch uns allen.
Von Vorspeisen und Jausen, über eher fleischlastige Hauptgerichte bis zu verführerischen Desserts ist alles da und genau so beschrieben, wie Hedi Klinger die Rezepte (und ihre lange Liste von Gästen) am liebsten mag.
Hedi Klingers Familienküche von Willi Klinger (Brandstätter Verlag) ist im Handel für rund 43 Franken. Für Liebhaber der klassischen österreichischen Küche ein absolutes Must-Have.
Der Beitrag Buchtipp: Hedi Klingers Familienküche erschien zuerst auf Gourmistas.