Den Mann in meinem Leben habe ich in Frankreich kennengelernt – wie soll es auch anders sein – beim Kochen. Wir beide besuchten vor einigen Jahren einen Kochkurs auf einem Weingut in der Nähe von Le Luc. Aber nicht nur deshalb ist die französische Küche etwas ganz Besonderes für mich. Sie ist deftig aber auch zart, weich und gemütlich, sie ist elegant aber auch traditionell und bodenständig, sie ist einfach aber auch aufwendig und offensichtlich sehr facettenreich, ja fast schon widersprüchlich, doch allem voran himmlisch.
«Esprit de Campagne» ist eine Rezeptsammlung aus dem französischen Landhaus von Christina Hubbelig, die im «Stil»-Magazin der «NZZ am Sonntag» wöchentlich ihre Rezepte vorstellt. Gemeinsam mit Freunden kaufte sie ein altes Steinhaus im Burgund und geniesst dort nun zeitweise die Natur und ihre kulinarischen Kreationen mit Blick auf Wiesen und das grasende Vieh. Hubbelig liebt das Burgund. Ein Fleckchen Frankreich, das sie seit ihrer Jugend besucht. Daraus entstanden ist ein Kochbuch mit den schönsten Geschichten aus ihrer Kolumne und tollen Fotografien von Juliette Chrétien.
Ich blättere oft in diesem Buch. Auch wenn es eine Weile gedauert hat bis zur Rezension. Vielleicht auch weil ich mich nicht entscheiden konnte, was ich euch darüber erzählen möchte und welches der 90 Rezepte ihr unbedingt ausprobieren solltet. Denn sie sind (fast) alle klasse! (Ich bin einfach kein Austern-Fan, aber dafür kann ja Christina Hubbelig nichts).
Nun wäre es schade, wenn ich es euch länger vorenthalten würde, deshalb folgend ein paar Impressionen. Und eines ist klar, nach diesen Bildern würde ich mich sehr gern bei Christina Hubbelig zum Essen einladen – für einen Abend im Landhaus im Burgund. Wer weiss, vielleicht kaufe ich auch mal ein Häuschen mit Freunden in Le Luc, mit Blick auf Wiesen, das grasende Vieh und mindestens einen Weinberg.
Zu jedem Rezept gibt es eine kleine Anekdote oder einen Tipp. Und mal ehrlich:
«Zum Aperetif oder als Beilage zur Suppe servieren wir gerne geröstete Baguette-Scheiben in allen möglichen Varianten. Das ist eine ideale Form, um das schnell austrocknende Brot zu verwerten. Dieses Thunfisch-Baguette schmeckt sehr erfrischend, dazu trinken wir am liebsten gut gekühlten Rosé aus dem Languedoc-Roussillon.»
Klingt das nicht grossartig? Als hätte man das Glas schon in der Hand, abends, wenn die Sonne langsam hinter einem Hügel verschwindet und es aus den Töpfen dampft. Ich bin ein bisschen verliebt … in Frankreich, in dieses Buch und natürlich in den Mann in meinem Leben.
Esprit de Campagne. Rezepte aus einem französischen Landhaus, Christina Hubbeling, AT Verlag, via Books.ch ist das Buch für 51 Franken erhältlich
Der Beitrag Esprit de Campagne erschien zuerst auf Gourmistas.