Quantcast
Channel: Kochbuchtipp – Gourmistas
Viewing all articles
Browse latest Browse all 24

Buchtipp: Das Familien Essen

$
0
0

Mir ist ein Kochbuch in die Hände gefallen, dass sich – wie ich finde – vor allem an Leute richtet, die a) noch überhaupt nicht oder b) erst ein kleines bisschen kochen können. Ihr, die diesen Blog lest, gehört wohl weder zu a) noch b), doch könnte dieses Buch dennoch von Interesse sein. Einerseits weil wir alle Menschen kennen, die von sich behaupten, dass sie kein bisschen kochen können (und die man damit beschenken könnte) und anderseits weil ja irgendwie jeder selber tief in sich drinnen weiss, dass er niemals ausgelernt hat und immer was dazu lernen könnte, wenn man es gut präsentiert bekommt.

 

Es geht um dieses Buch: Das Familien Essen. Von Ferran Adrià.

 

Processed with VSCOcam with f2 preset

 

Ferran Adrià, Mitbegründer der Molekularküche, war der Küchenchef des spanischen Restaurants elBulli, nördlich von Barcelona, an einer abgelegenen Bucht an der Costa Brava liegend. Es war stets ausgebucht. Angeblich kamen jährlich zwei Millionen Reservierungsanfragen rein,  aber das Restaurant hatte pro Jahr nur 16’000 Plätze. Die Anfrage war dermassen gross, weil das elBulli schon fünfmal  zum besten Restaurant der Welt gekürt wurde. Das wurde Adrià irgendwann alles zuviel und er schloss das Restaurant kurzerhand. Heute ist es eine Stiftung und konzentriert sich auf die Entwicklung neuer kulinarischer Kreationen. Hier werden nun auch gezielt Köche ausgebildet.

 

Er liess seine Gästeschar aber nicht einfach hängen, sondern dachte sich etwas Besonderes aus. Ein Rezeptbuch seiner besten Restaurantgerichte wär ja schön gewesen, aber irgendwie auch sehr gewöhnlich. Deshalb stellt er in seinem Buch eine Sammlung von einfachen und preiswerten Rezepten vor (kein Menü sollte mehr als 3 Euro pro Person kosten), die täglich von den elBulli-Mitarbeitern gegessen wurden – und zwar während des Familienessens (sein Team als Familie betrachtend). Für ihn der wichtigste Moment des Tages, wenn die Mitarbeiter sich zum gemeinsamen Essen einfanden, bevor das Restaurant jeweils seine Türen öffnete.

 

Processed with VSCOcam with f2 preset

 

Das Buch gewährt uns somit einen Blick hinter die Kulissen eines Sternerestaurants. Einen Einblick wie es hinter dem Küchentürchen eines Restaurants funktioniert. Wie und wann die Mitarbeitermenüs zubereitet werden (wo sie doch noch für die Gäste kochen müssen), wie man sich organisiert, was mit den Resten geschieht, ja wie man möglichst alles von einem Lebensmittel sinnvoll verwerten kann. Adriàs Werk ist voll mit vielen Tipps und Anregungen.

Das Buch ist vollgepackt mit Bildern. Die sind allerdings nix. Allesamt. Nicht schön. Einen Hauch 80er-Charme anhaftend. Aber das ist in diesem Fall völlig egal, denn in diesem Kochbuch wird jedes einzelne Rezept Schritt für Schritt bebildert und das hat auch seinen Wert. Es ist kein ästhetisches, aber dafür sehr informatives Werk, mit hohem Inspirations- und Lernpotential für die Leser.

 

Processed with VSCOcam with f2 preset

 

Im Buch befinden sich, nebst einigen Grundrezepten, 31 dreiteilige Menüs, die als Einheit komponiert wurden, mit Zutaten die überall erhältlich sind und die so Tag für Tag hinter den Kulissen verspiesen wurden. Die Hauptgänge sind allesamt sehr fleisch- und fischlastig. Alle Menüs finden sich ausserdem fein säuberlich aufgelistet im Einleitungsteil. Alle diese Menüabfolgen dauern insgesamt zwischen 30 Minuten und 2 Stunden – wobei das Dessert hier jeweils die meiste Zeit beansprucht. Wenn man dieses also weglässt hat man innert Kürze eine warme Mahlzeit auf dem Tisch.

 

Processed with VSCOcam with f2 preset

 

Nun sind alle Rezepte ausserdem für 2, 6, 20 oder 75 Personen berechnet. Somit eignet sich dieses Buch hervorragend für eine grössere Runde, wenn man viele viele Freunde einlädt oder die grosse Verwandtschaft vorbei schaut, ein Geburtstagsessen ansteht oder man für einen Mittagstisch kocht.

 

FullSizeRender[1]

 

 

Auch toll: Vor jedem Menü findet man eine Zutatenübersicht, inklusive Angaben zur zeitlichen Menüplanung – also wann sollte man mit den Vorbereitungen beginnen, wann kommt welcher Arbeitsschritt?

 

FullSizeRender

 

 

Einfacher kann man einem das Kochen echt nicht mehr machen!!

Ein tolles Buch für die eigene Alltagsküche und auch als sinnvolles Geschenk, für Menschen, die denken, sie hätten zwei linke Hände. Jeder kann kochen. Mit diesem Buch sowieso.

 

Das Familienessen – Zuhause kochen mit Ferran Adrià (edel Verlag) ist für rund 43 Franken im Handel erhältlich. 

 

Der Beitrag Buchtipp: Das Familien Essen erschien zuerst auf Gourmistas.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 24