Es gibt so unzählig viele Backbücher, dass mir meist die Lust schon beim Betrachten des Buchdeckels vergeht: Farbige Cupcakes, halbkreative Cake-Kreationen und komplizierte Tortenrezepte … Da ist Linda Lomelinos Backbuch erfrischend anders: Es gibt zwar Cupcakes und ambitionierte Tortenrezepte, doch die meisten sind einfach und äusserst ansprechend.
Und während ich diese Zeilen tippe, sind im Ofen die besten Cookies, die ich je gebacken habe (ja, ich mache sie bereits zum zweiten Mal). Egal ob ein Geburtstagskuchen, ein Mitbringsel oder einfach ein „Gluscht“ am Sonntagabend ansteht: Linda Lomelino hat ganz bestimmt eine Lösung. Grosses Puls:
Die Rezepte sind übersichtlich dargestellt, klar verständlich und deshalb schnell gemacht. Und ich würde das Buch auch nur schon aufgrund seiner Bilder kaufen.
REZEPT:
150g Butter, 150g dunkle Schokolade, 150g Vollmilchschokolade, 320g Weizenmehl, 3/4 TL Fleur de Sel, 1/2 TL Natron, 90g weisser Zucker, 150g heller Muscovadozucker, 1/2 TL gemahlene Vanille, 1 Ei, 1 Eigelb
Butter schmelzen und auskühlen lassen. Die Schokolade grob hacken. Mehl, Salz und Natron in einer Schüssel mischen. Die geschmolzene Butter, Zucker, Muscovadozucker und Vanille in einer zweiten Schüssel mischen. Ei und Eigelb hinzufügen und verrühren. Die Mehl-Mischung dazusieben, die gehackte Schokolade hinzufügen und alles zu einem Teig mischen. Den Teil in Folie gewickelt mind. 2 Std. kühl stellen.
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Aus dem Teig Kugeln formen und mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen; sie zerlaufen beim Backen. die Cookies auf der mittleren Schiebe 10-12 Minuten backen.
Apropos Bilder: Lomelino, die auch äusserst erfolgreich bloggt, gibt in ihrem neusten Buch auch Tipps für die Inszenierung und das Styling der Backwerke, welcher Hintergrund sich eignet und zeigt auch eigene Beispiele. Ausserdem liefert sie praktische Tipps, wie man Torten perfekt überzieht, wie Macarons endlich gelingen und wie man mit dem Spritzbeutel aus Cupcakes kleine Kunstwerke macht. Und zwar ganz ohne aufwändige Utensilien.
– Linda Lomelino: Lomelinos Backen. AT Verlag, 2015, ca. 32 Franken bei Books.ch
Der Beitrag Buchrezension: Linda Lomelino, Lomelinos Backen erschien zuerst auf Gourmistas.