Quantcast
Channel: Kochbuchtipp – Gourmistas
Viewing all articles
Browse latest Browse all 24

Damit auch das Neujahrsfest kulinarisch gelingt

$
0
0

… braucht es das nötige Know-How oder man muss einfach wissen, wo man nachschauen kann. Oder aber man hat die nötigen Hilfsmittel zur Hand.

Vier neue Küchenlieblinge von mir für ein kulinarisch spannendes Jahresende.

 

 

FESTE FEIERN (Moewig Verlag)

 

FullSizeRender[4]

 

Eigentlich ein Kochbuch fürs ganze Jahr und für jeden Anlass. Von der Gartenparty bis zum Silvesterbuffet. Ein sehr praktisches Nachschlagewerk voller Tipps, Ideen und allerlei Planungshilfen. Die Inspirationen reichen von Fondue- und Racletteabenden, über Sonntagsbrunch, italienischen- und spanischen Abenden oder Fingerfood-Platten, bis zu Mitbringparties und Desserts. Kein Coffeetable-Book mit künstlerisch umwerfenden Bildern, aber unheimlich praktisch. Damit ist man bei jedem Anlass sattelfest. Feste feiern, für rund 17 Franken.

 

 

VEGETARIAN DINNER PARTY (Werd Verlag)

 

Vegetarische Festessen sind immer eine kleine Herausforderung. Vor allem wenn Fleischesser am Tisch sitzen. Wenn im Hinterkopf fest verankert ist, dass zu einem gediegenen Essen ein anständiges Stück Fleisch gehört, muss man auf dem Teller schon etwas Überzeugungsarbeit leisten. Eine grosse Hilfe ist mir dabei dieses Buch. Zwar fehlen mir die Bilder darin, denn davon hat es leider keine, aber dafür viele liebevoll zusammengestellte Dreigänger für jede Gelegenheit. Menü 7 zum Beispiel – für Freunde mit Kindern. Das unkomplizierte Menü 10 – für nette Nachbarn. Oder Menü 3 – für das Geschäftsessen. Oder auch Menü 21 – für die grosse Runde, eine Dinnerparty für 20 Personen. Die Rezepte sind allesamt detalliert und einfach erklärt und die Autorin erläutert bei jedem einzelnen Menü was es damit auf sich hat, was man alles vorbereiten kann und was noch erledigt werden muss, wenn die Gäste da sind. Sehr praktisch, sehr sympathisch. Gäbe es jetzt noch ein kleines Menüfoto, wär dieses Kochbuch absolut perfekt. Vegetarian Dinner Party, für rund 43 Franken.

 

 

DER YOHANN

 

IMG_6575

 

Einer meiner Favoriten in der Küche zurzeit! Wenn ich manchmal ganz gezielt im Netz nach einem Rezept suche oder nach einem Tutorial kochen möchte, damit ja nichts schiefgeht, ist Yohann top. Damit steht der Laptop in genau dem Winkel, den ich brauche. Ich blättere ja gern in Kochbüchern, da stehen auch meine Notizen oder hängen alle meine bunten Zettelchen drin, und oft arbeite ich auch mit meinen eigenen Notizbüchern. Beim Kochen bin ich eher so der undigitale Typ. Aber ich bin vom formschönen Yohann überraschenderweise echt begeistert. Ausserdem werden die Yohanns nachhaltig in Europa produziert. Ein Pluspunkt wie ich finde. Yohanns gibts in verschiedenen Farben und Holzarten, von 79 – 169 Franken. Meiner auf dem Bild ist aus Eiche und kostet 149 Franken. Mehr Infos gibts auf Yohann’s Website.

 

 

DIE BRATENSAFTSPRITZE 

 

Thermo Baste Final_54507[4]

 

Wer an besonderen Tagen gern mit einem saftigen Braten auftrumpft, dem kann ich diese Bratensaftspritze wärmstens empfehlen. Mit der Spritze kann man den Braten ganz einfach (und ohne sich die Finger zu verbrennen!) mit dem eigenen Saft übergiessen. Saft einfach aufpümpfeln und darüber giessen. Und der in der Spritze enthaltene Thermometer überwacht die ideale Temperatur. Also da kann echt fast nichts mehr schief gehen. Abgesehen davon, dass man damit den perfekten Braten hinkriegt, bin ich grosse Liebhaberin von platzsparenden Dingen. Mit Thermometer, Bratensaftspritze und Reinigungsbürste in einem ist alles immer beieinander. Und Platz findet das Trio überall. Gäbig. Die Bratensaftspritze ist von JosephJoseph, kostet rund 30 Franken und ist im Fachhandel oder online erhältlich.

 

Der Beitrag Damit auch das Neujahrsfest kulinarisch gelingt erschien zuerst auf Gourmistas.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 24